
Über mich
Schön, Dich kennenzulernen.
Arbeits- und Organisationspsychologin | systemische Coach | Vereinbarkeitsmanagerin (IHK)
über mich
Ich engagiere mich für ein ArbeitsLeben, in dem jede:r ihr bzw. sein Potenzial zeigen kann, Privatleben und Arbeit im Einklang sind und Menschen sie selbst sein dürfen.
Daneben bin ich Mutter einer kleinen Tochter und lebe so selbst in einem Alltag, in dem ich viele Rollen miteinander kombiniere. Wenn ich nicht am Schreibtisch sitze, findet man mich in der Natur. Und ich trinke zwar gerne Espresso, am liebsten aber Tee aus einer schönen, handgemachten Tasse.
meine Qualifikationen
promovierte Psychologin: Für das grundlegende Verständnis des Menschen, seiner/ihrer Handlungen und Denkweisen.
systemische Coachingausbildung am isb Wiesloch (DBVC zertifiziert): Damit das Denken nicht im Kopf bleibt, sondern mit systemischen Methoden sichtbar und zugänglich wird.
Vereinbarkeitsmanagerin (IHK): Für den erweiterten Blick, damit nicht nur die Arbeit im Fokus steht, sondern der Mensch als Ganzes.
DIN 33430 Lizenz E als Eignungsdiagnostikerin: Damit ich nicht nur so tue, als könnte ich berufliche Perspektiven und Potenziale einschätzen, sondern dies auf Standards beruht.
über meine Arbeit
Ich kombiniere meinen psychologischen Hintergrund mit Methoden aus dem systemischen Coaching und Erkenntnissen zum Thema Vereinbarkeit.
Das führt dazu, dass es bei mir nie die „3 Tipps zum Erfolg“ gibt. Sondern du deinen Weg findest. Denn so ähnlich wie wir sind, so verschieden sind wir auch. Und deswegen funktionieren Beratung und Coaching nur, wenn auf die andere Person bzw. das Unternehmen individuell eingegangen und ganzheitlich gearbeitet wird. Bei mir gibt es keine Lösungen von der Stange, sondern fundierte Methoden und Modelle, um den eigenen Weg zu gestalten.
meine Erfahrungen
Tätigkeit als externe Beraterin im privaten und öffentlichen Sektor, von kleinen und mittelständischen Unternehmen und Praxen bis zum DAX-Konzern. Besondere Branchenkenntnisse im Bereich Medizin, Logistik, Kommunikation und Finanzen.
Besondere Coachingerfahrung im Bezug auf die Fragestellung Fach- oder Führungskarriere, der Rollenfindung als Führungskraft, der Integration von Arbeit und Familie und der Stärkung von Frauen im Berufsleben.
Wie es dazu kam
Meine Geschichte
In vielen Kontexten habe ich Führungskräfte erlebt: Bei Auswahlprozessen, in Entwicklungsprogrammen und im Coaching. Dabei ist mir aufgefallen, wie oft Personen unter einem falschen Führungsverständnis leiden. Häufig war Führung wie eine Rolle, die sie anziehen mussten. Das wurde vor allem in den Interaktionen deutlich. Meist schwankten die Personen zwischen zwei konkreten Rollen:
Entweder der Rolle als unterstützende Führungskraft, der vor allem das Wohlergehen der Mitarbeitenden wichtig ist und die lieber noch das letzte To-do übernimmt, anstatt zu streng zu wirken.
Oder der Rolle als vorangehende Führungskraft, die ganz klar und deutlich Ziele formuliert und sich nicht durch die Emotionen der Mitarbeitenden davon abbringen lässt.
Extrem schade fand ich, dass dazwischen wenig Raum war. So, als ob Führungskräfte entweder den einen oder den anderen Leitfaden gelesen hätten, wie Führung zu sein hat. Diese Spannung kenne ich selbst aus eigener Erfahrung. Als ich bei meiner vorherigen Stelle zur People Lead wurde, musste ich mich auch erst einfinden. Es ist schwierig, eine neue Position selbstsicher auszufüllen – vor allem, weil es im Führungskontext viele widersprüchliche Ansätze gibt.
Meine Erfahrung zeigt: Die eine richtige Art der Führung gibt es nicht. Aber es gibt wirkungsvolle Tools und Techniken aus der Psychologie, um Führung und sich selbst als Führungskraft zu verstehen.
Ich habe mich bereits während meines Studiums auf die Arbeits- und Organisationspsychologie fokussiert, zu Führung und Teamprozessen in Organisationen geforscht, promoviert, war selbst Führungskraft und wende dieses Wissen seit über zehn Jahren praktisch an.
Ich finde: Führung entsteht nicht einfach durch einen Titel. Stattdessen ist sie etwas, das gelernt und erforscht werden muss – etwas, das viel Ausprobieren braucht, Mut erfordert und bei dem Fehler dazugehören.
Dabei werden viele Führungskräfte allein gelassen. Ich möchte dazu beitragen, dass es kein jahrelanges Austesten und viel Frustration braucht, sondern dass relevantes Wissen und eine passende Begleitung zur Verfügung stehen. Damit Führung nicht mit so viel Stress einhergeht – und damit sie zum eigenen Leben passt. Mir geht es darum, dass Führungskräfte ihre Rolle nicht nur ausfüllen, sondern erkennen, wie sie ihre Position mit ihrer eigenen Haltung und Persönlichkeit gestalten können.
Dabei hört für mich die Begleitung von Führungskräften und Teams nicht bei der Arbeit auf. Da ich selbst Mutter bin und weiß, dass das Arbeitsleben immer nur im Zusammenspiel mit dem privaten Kontext funktioniert, denke ich Vereinbarkeitsthemen immer mit.
Hier geht’s weiter
Du möchtest mehr erfahren?
Angebot
Ich habe verschiedene Angebote: Die Reflexion, Der Kompass, Das Wir, Der Raum oder Das Wort. Schau gerne durch, was dich anspricht. Zu den Möglichkeiten der Zusammenarbeit geht’s hier entlang.
Blog
Hier sammle ich spannende Impulse. Du findest Gedanken, Zitate und Inspirationen rund ums ArbeitsLeben. Wenn es dich interessiert, bitte hier klicken.
Kennenlernen
Buche dir hier dein unverbindliches Kennenlernen.
Moderne Führung & Arbeit
Ich freue mich schon auf Deinen Anruf
+49 151 6518 5678
Mail hallo@janamontasser.de
Kontakt auf LinkedIn