Ich bin frisch als Vereinbarkeitsmanagerin (IHK) zertifiziert. Meine größte Erkenntnis der Weiterbildung: „Vereinbarkeit betrifft jede:n“. Von Eltern über Personen, die andere pflegen, über Leistungssportler:innen und Ehrenämtler:innen, die ihre Tätigkeiten mit ihrer Arbeit kombinieren wollen bis hin zur Altersteilzeit. Weiter geht es mit new work und den Vorstellungen vom ArbeitsLeben, die außerhalb des klassischen „9 to 5 Jobs“ liegen. Entsprechend ist Vereinbarkeit nicht eine Randerscheinung der Arbeitswelt, sondern ein integraler Bestandteil.
Spannend dabei finde ich, dass Vereinbarkeit bereits mit geringfügigen Maßnahmen signifikant gesteigert werden kann. Hier meine Gedanken für 3 ganz einfache Maßnahmen.
- Begonnen dabei, einfach mal die Frage zu stellen: Wie erleben unsere Mitarbeiter:innen eigentlich die Vereinbarkeit zwischen ihrem Job und Privatleben? Meist sind wir bei der Arbeit so sehr auf die eigentliche Tätigkeit fokussiert, dass an diese simple Frage nicht gedacht wird. Und dann kleinere Veränderungen, wie diese Frage, nicht nur einmal zu stellen, sondern als eine Konstante in Jahresgesprächen aufzunehmen. Und die Antworten darauf ernst zu nehmen.
- Anzuerkennen, dass Mitarbeitende je nach Lebensphase unterschiedliche Bedürfnisse haben. Beispielsweise jüngere Mitarbeitende, die gerne viel reisen vs. Personen mit kleinen Kindern oder in Pflegeteilzeit, die lieber vor Ort bzw. digital arbeiten. Warum das nicht nutzen und dadurch Win-Win-Situationen kreieren, anstatt von allen dasselbe zu verlangen?
- Vereinbarkeitsmaßnahmen, die schnell umsetzbar sind, wie z. B. ein „Stay in Touch-Programm“ für Personen, die dem Unternehmen angehören, aber derzeit dort nicht arbeitstätig sind. Mit geringem Aufwand kann so ein Mehrwert geschaffen werden. Fachkräften wird signalisiert, dass sie wertgeschätzt und nicht vergessen werden, auch wenn sie gerade mit anderen Dingen, wie beispielsweise kleinen Kindern, beschäftigt sind.